Projektbeispiele
Weltweites Frachtkostenprojekt: 1 Mio. € Einsparung p.a.
Für einen international tätigen Konzern wurden sämtliche weltweiten Frachtkosten (ca. 17,5 Mio. Euro p.a.) analysiert. Das bisherige Konzept wurde qualitativ stark verbessert, Mehrwerte für die Kunden und für alle Zuständigen im Konzern konnten geschaffen werden. Trotz zusätzlicher Leistungen beträgt die Einsparung für den Konzern nahezu
1 Mio. Euro p.a.
Erdgaseinkauf 400.000 € p.a. günstiger
Ein mittelständisches Unternehmen der Automobilbranche beauftragte die DGKM mit der Unterstützung bei der Ausschreibung und Verhandlung seines Erdgasbedarfes. Aufgrund der aktuell günstigeren Erdgasbezugspreise hatte der Kunde bereits die eigenen Vorjahreskonditionen deutlich verbessern können. Dennoch konnte durch die Unterstützung der DGKM eine zusätzliche Verbesserung der Konditionen um rd. 400.000 € pro Jahr gegenüber dem Vorjahr erwirkt werden.
Nettoentgeltoptimierung: Erfolg für Mitarbeiter und Unternehmen über 1 Mio. p.a.
Der Zwischenstand bei einer mittelständischen Unternehmengruppe mit ca. 2.000 Beschäftigten spricht für sich:
Geschäftsleitung, Personalabteilung und Betriebsrat stehen allesamt hinter dem Projekt und fördern es dementsprechend. Nach Abzug der Kosten hat das Unternehmen eine Ersparnis von einigen Hundertausend Euro pro Jahr. Die Mitarbeiter profitieren pro Jahr mit einer Erhöhung des Nettoeinkommens von insgesamt ca. 1 Million Euro. Damit steigert das Unternehmen zusätzlich seine Attraktivität bei der Bindung und Findung von Mitarbeitern
Kosteneinsparungen von 2,4 Mio €
Beim Erdgas- und Stromeinkauf im 1. Halbjahr 2015 für die deutschen Standorte eines internationalen Maschinenbaukonzerns, konnte die DGKM Kosteneinsparungen von
2,4 Mio € p. a. erzielen.
Durchforstung sämtlicher Gemeinkosten:
Einsparerfolg 300.000 € p.a.
Für ein mittelständisches Unternehmen aus dem Maschinenbau mit 870 Beschäftigten konnte nach Optimierung aller relevanten Gemeinkosten eine Einsparung von ca. 300.000 € pro Jahr erreicht werden. Außer den signifikanten Einsparungen profitiert das Unternehmen von einer Nachhaltigkeit der Ergebnisse, erhielt viel Know How und Transparenz. Danach wurde für die Mitarbeiter das Projekt NettoEntgeltOptimierung (NEO) angegangen, ihnen bleibt nun "mehr Netto vom Brutto".
Stromeinkauf, Einsparung 160.000 € p.a.
Beim Stromeinkauf für ein mittelständisches metallverarbeitendes Unternehmen, konnte gegenüber den bisherigen Konditionen eine Einsparung von rd. 160.000,- € p. a. realisiert werden.
Fuhrparkmanagement: 50.000 € Einsparung p.a.
Die DGKM erzielte bei der Optimierung des Fuhrparks für ein mittelständisches Unternehmen Einsparungen in der Höhe von 50.000 € p.a.. Darüber hinaus konnten die Verträge deutlich harmonisiert und für den Kunden wesentlich flexibler gestaltet werden.
Rückvergütung 40.000 €
Ein Unternehmen der Süßwarenindustrie beauftragte die DGKM mit der Untersuchung des gesamten Energiebereiches. Nach kurzer Zeit konnten ca. 40.000 Euro an Rückvergütungen für das Unternehmen erreicht werden. Durch die zukünftige Einbeziehung der gesamten Energietechnik können die Kosten für die Zukunft jährlich
um nochmals ca. 20.000 Euro gesenkt werden.
Facility Management
Ein städtischer Energieversorger profitiert doppelt in einem Teilbereich des Facility Managements - bei Reinigung und Gebäudedienstleistungen: Einerseits durch eine jährliche Einsparung im sechsstelligen Bereich, andererseits durch eine lückenlose und umfangreiche Übersicht seiner über mehrere Standorte verteilten Flächen und Einrichtungen, die zukünftig einem jeweils individuellen Reinigungs- und Dienstleistungszyklus unterliegen. Zusätzlich ermöglicht ihm die übergebene Dokumentation erstmalig ein transparentes Controlling von Kosten und Qualität.
Energiemanagement
Eine jährliche Einsparung von 210.000,- €, konnte durch die effiziente Energienutzung, für ein mittelständisches Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau, aufgezeigt werden. Da die empfohlenen Maßnahmen, mit Amortisationszeiten von weniger als 2 Jahren, sehr lukrativ sind, wird mit Hochdruck an der Umsetzung gearbeitet.